Kommunalwahlen und Integrationsratswahl - 14.09.2025

Frei denken, mittig handeln
Hückelhoven ist vielfältig

  • Frei denken, mittig handeln – was heißt das für uns?

    Hückelhoven ist vielfältig: 67 Nationen, große soziale Unterschiede – und auch politische Extreme.
    Wir stehen für die Mitte: sachlich, lösungsorientiert und offen für neue Perspektiven.
    Wir glauben an Freiheit und Verantwortung – und an das Gespräch, nicht an Lautstärke.
    Denn nur wer verbindet statt spaltet, bringt unsere Stadt wirklich voran.

  • Solide Finanzen – heute an morgen denken!

    Hückelhoven hat große Investitionen getätigt – viele weitere sind geplant. Gleichzeitig tragen wir die höchste Schuldenlast im gesamten Kreis. In Zeiten sinkender Einnahmen und steigender Inflation braucht es klare Prioritäten. Nicht alles, was möglich ist, muss auch teuer umgesetzt werden.

    Mit uns gibt es keine Steuer- und Beitragserhöhungen!

    Das betrifft sowohl die Gewerbe- und Grundsteuer wie auch die Kita- und OGS-Beiträge.

  • Bildung – unser Rohstoff der Zukunft

    Wir sind für den Ausbau offener Ganztagsschulen zu modernen Familienzentren, die Betreuung und Unterstützung unter einem Dach bieten. So möchten wir Familien den Alltag erleichtern. Gleichzeitig müssen Anreize geschaffen werden für junge Lehrkräfte und Lehramtsstudierende, nach Hückelhoven zu kommen, um Unterrichtsausfälle zu vermeiden und unseren Kindern die bestmögliche Ausbildung zu sichern.

  • Digitalisierung – jetzt aber wirklich!

    Wir halten einen flächendeckenden Internetzugang für wichtig. Niemand darf digital abgehängt werden. Eine digitale Stadtverwaltung, die den Bürgern das Leben erleichtert, ist überfällig.

    Durch die Einführung eines Bürger-Portals könnte ein direkter Draht zur Verwaltung geschaffen werden. Formlos – schnell - digital. Missstände, wie Sperrhüll oder Schlaglöcher könnten gemeldet werden, Bebauungspläne eingesehen oder auch Ergebnisse aus der Ratssitzung abgerufen werden. Die Verwaltung könnte die Bü

  • Gewerbe & Wirtschaft – Perspektiven schaffen

    Unternehmen brauchen Planbarkeit. Bürgerinnen und Bürger erwarten Mitsprache.

    Transparenz ist das Stichwort. Wir fordern ein langfristiges Gewerbe- und Handelskonzept bis 2035 für ganz Hückelhoven. Das umfasst auch eine verlässliche Planung für Gewerbeflächen unter Einbeziehung der Ortsteile. Ebenso wünschen wir uns eine gezielte Unterstützung für kleine Betriebe, Startups und Gründer:innen, zum Beispiel bei Förderprogrammen.

    Rathausquartier? Weiter so!
    Wir unterstützen dieses Projekt – für mehr

  • Sicherheit, Verkehr & Wohnraum – für ein lebenswertes Hückelhoven

    Sicherheit, Verkehr & Wohnraum – für ein lebenswertes Hückelhoven
    Demokratie braucht sichere Räume. Sicherheit im Alltag ist unverzichtbar, für ein gutes Miteinander. Wir stärken den kommunalen Ordnungsdienst, führen lageangepasste Streifen in enger Zusammenarbeit mit der Polizei ein und erhöhen so die Präsenz vor Ort. Gegen Vandalismus und Vermüllung gehen wir konsequent vor: Graffitis und Schmierereien werden zügig entfernt, Abfalldetektive ziehen Verursacher zur Verantwortung. Für eine gepfle